|
(Seite 386)
1809 Johannes Anton Petry von Schönbach, Gastwirt auf der Ziegelhütte. Davon stammen Schlitzers Petry, Erwin Petry und die Lehrs Petry.
1811 Adam Henning aus Schlitz in Hessen, Häfner.
1816 Friedrich Immel aus Frohnhausen bei Dillenburg, Landmann.
1826 Johann Jost Dapper aus Schönbach, Häfner (Dapperts, Höbels)
Um 1829 zog Johannes Petry aus Schönbach (Frau aus Gusternhain) hierher, Vorfahr von Eckhannese und Fuchse Petry.
1834 wird der Steiger Jakob Zeiler aus Eichenstruth b. Marienberg in einem Kirchenbuch genannt, wahrscheinlich war er 1832 verheiratet hergekommen als Steiger bei Neueröff =
nung unserer Grube. Begründer von Hennings Wirtschaft. Teilung von Jörge Haus.
1835 Conrad Thomas von Heisterberg (Cunze).
1833 Johann Georg Gail von Gusternhain (Gailn).
1837 Jost Wilhelm Arnold aus Frohnhausen b.Dillenburg, Taglöhner. Arnoldshaus Tiergarten.
1837 Johs. Peter Kessler aus Willingen, Schuhmacher. (Fr. Philippis "Eierschuster"
1840 Jost Henrich Hisge aus Großseifen, Steiger. (Frau=geb.Schmidt aus Schäfershaus.
1844 Ludwig Lisfeld aus Driedorf, Metzger.
1844 Franz Zeiler aus Hof bei Neukirch, Steiger. Bruder des Jakob Zeiler) Hsn.=Franze.
1850 August Reeh aus Bretthausen, Drechsler. (Drehers)
1858 Daniel Lupp aus Großseifen, Steiger. (Thielmann)
1861 Philipp Zöllner aus Rabenscheid, Landmann,(Zöllners, männl. Linie ausgestorben.
1863 Philipp Thomas aus Rabenscheid, Landmann. (Urschels und Uhls Thomas.)
1863 Wilhelm Brandenburger aus Willingen, (ab 1890 Postagent in Breitscheid)
1868 Leonhard Luckenbach aus Homberg, Bergmann (Luckebachs)
1878 Johannes Peuser aus Dillhausen, Steiger (Stahl)
1882 Heinrich Diehl aus Medenbach, Landmann (Ziegelhütter)
1882 Heinrich Lehr aus Flammersbach, Schlosser (Steigers = Lehr)
1891 Heinrich Gail aus Erdbach, Bergmann (Braune)
1891 August Schumann aus Herborn, Metzger (Rau)
1891 Heinrich Moos aus Donsbach, Bergmann (Jörge)
1894 Heinrich Schlicht aus Hasselbach bei Weilburg, Schmied (Becker)
1896 Heinrich Enners aus Erdbach, Landmann (Altscholtese)
1897 Heinrich Müller aus Erdbach, Landmann; keine männl. Nachkommen, ältester der
freien ev, Gemeinde.
1901 Gustav Kolb aus Münchhausen, Schmied (Franze am Erdbacherweg.)
1901 Karl Henn aus Frechenhausen, Maurer (Frau = geb. Immel
190 Fritz Donsbach aus Uckersdorf, Fabrikarbeiter (Hisge)
1902 August Hinstock aus Watterode, Maschinist (Peuser)
1902 Willi Hild aus Driedorf, Schmied (Immel)
1903 Wilhelm Klös aus Guntersdorf, Zimmermann, (Beckers)
1904 Johann Meier aus Duisburg, Former ; verh. mit der Tochter des Lehrers Germann
1905 Albert Ritterbusch aus Sechshelden, Brennermeister (Schäfers Haus)
1906 Christian Quirmbach aus Wirges, Tongräber (Fuchse)
1906 Adolf Peter Rabenscheid, Bergmann
Anmerkung:
Dieser Bericht aus der Breitscheider Ortschronik wurde vom damaligen
Chronisten Reinhold Kuhlmann geschrieben und von Hans Henn
übersetzt.
|