|
(Seite 51)
Grenzstreitigkeiten, Fortsetzung von Gemarkungen und Flurnamen von Breitscheid !
1544 ff. Irrungen zwischen Breitscheid und Langenaubach, VII A.D.A. L. 548 Blt.1-21
Langen Vbach contra Breitschiedt
"Vihedrifft (Viehtrieb) vffm Mengesstück, auch absteinung Itzge =
gemelter beiden Gemeinden gemarcken betreffendt".
( Auszugsweise ) Seite 51 Gemeindechronik Breitscheid
Über den Verlauf der Grenze bestanden seit langem aller=
lei Reibereien. Anno 1544, als Irrung zwischen den beiden
gemeinden, den Viehtrieb belangend, gewesen, waren beide
Schultheißen, der von Herborn für Breitscheid und der von Haiger
für Langenaubach, auf Befehl des Grafen im Beisein ("biewesen")
von Vertretern beider Gemeinden auf dem Augenschein. Die "El =
testen", die die Grenze in etwa kannten, gingen vor, die Jun =
gen folgten nach, und wo Male von Alters gesetzt waren,
haben sie diese stehen gelassen, vnd wo Irtumb gewest, den gestreckt vnd
Steine gesatzt!- Von einem Breitscheider Zeugen wird berichtet;
"Agnesen Clas von Breitschit sagt auch vf gethan eidt , Er sie (sei)
Neuntzig Jar alt, vnd gedenck, das der Erenunft (ehrenhaft) weilant
Juncker Herman Amptman zu Heiger war zu der Zeit
die von Breitschit vnd Vbach Irer beider marckscheidung hal =
ber auch Irtumb gehapt vnd derselbe Amptman bober (über)
dem kalck vff der hohe (Höhe) gehalten vnd nit eins worden, (also Gegend von der Sang)
hab der Amptman zu den von Vbach gesagt, das sie hingingen
vnd setzten Steyne, wo es Ir wern, haben sie bie den weinborn
gegangen, daselbst den gang angefangen, vnd der born ein
mal, vnd dem born nach ein zween steyne nacheinander ge =
satzt, den Ersten vff der Rupers wisen (heute wahrscheinlich die Reppern)
der ander bie dem Mengins bornn, dieselben Steine man Itzt
In dissem gange auch finden. Datum vts. ( d.h. ut supra, gege =
ben wie oben, am Sambstag nach Fronleichnam (= 14.6. 1544)-
1545 beklagt sich Breitscheid:
Wolgeborner gnediger Her E. g. brengen wir ilagende vnder =
thenig vor, Nachdem vnser vnd deren von Langen Vbach Marcken
vnd Felder zusamenstossen, weis ider gemein wo sie wenden
vnd keren sol. Vber das leygt ein platz zwischen beiden marc =
ken, genant Mengen stück, wilches (: wie wir durch die alten
bericht wurden:)
ab hier Seite 52
|